Finnisch Lappland

Sommerabenteuer in Finnisch-Lappland

Lappland im Sommer? Absolut! Während alle von Winterwundern und Nordlichtern schwärmen, entfaltet Finnisch-Lappland in den warmen Monaten seinen ganz eigenen Zauber. Endlose Tage, unberührte Natur und das Gefühl grenzenloser Freiheit – kein Wunder, dass die Finnen ihre Sommerferien genau hier verbringen. Warum sich eine Reise in den hohen Norden gerade jetzt lohnt, verrät dir Reisebloggerin Anja Knorr.

In der nördlichsten Region Finnlands leben nur zwei Personen pro Quadratkilometer. Damit ist Lappland der ideale Ort, um die Natur zu genießen und dem hektischen Alltag zu entkommen. Während der Winterzeit gehört Lappland zu den weltweit schönsten Orten, um die Nordlichter und die winterliche Tierwelt zu erleben. Doch der Sommer lockt Ruhesuchende und Naturliebhaber mit ewiger Mitternachtssonne und endlos weiten und leeren Landschaften der finnischen Wildnis. In den Sommermonaten kannst du zwar nicht die legendären Nordlichter sehen, aber dafür wirst du mit den weißen Nächten der Mitternachtssonne, einer unvergleichlichen Landschaft und zahlreichen Freizeitaktivitäten in der freien Natur belohnt. Das Wetter ist mild, luftig und herrlich, mit Tagestemperaturen von durchschnittlich 18 bis 21 Grad. Einzig die Mücken können zu dieser Zeit eine echte Plage sein und ich empfehle dir, jede Menge Mückenspray mitzunehmen.

Lappland im Sommer – Ein Geheimtipp für Naturfreunde und Abenteurer

Die weißen Nächte der Mitternachtssonne

Sami Hütte

Sami Hütte | ©Anja Knorr

Mit zunehmender Annäherung an den Polarkreis steigt auch die Zahl der ewigen Nächte. In den nördlichsten Teilen Finnlands geht die Sonne von Mitte Mai bis zu den letzten Julitagen nicht unter, also insgesamt 74 Tage lang.

Ich wählte den kleinen Ort Levi als Ausgangsstation für meinen Besuch am nördlichen Polarkreis und war begeistert davon, dass es den ganzen Tag und die ganze Nacht hell blieb. Meist konnte ich bis weit nach Mitternacht nicht einschlafen, weil mein Körper bei dem hellen Licht verwirrt war. Die meisten Hotels verfügen über blickdichte Rollos oder Vorhänge und sind bestens präpariert, damit die Gäste eine ruhige Nacht verbringen.

Beeindruckt starrte ich immer wieder auf meine Uhr und konnte nicht glauben, wie unglaublich hell es selbst nach Mitternacht war.

Eine der unvergesslichsten Möglichkeiten, die Magie der weißen Nächte zu erleben, ist das Midnight Sun Floating, bei dem sich Finnen in einem der tausenden Seen Finnlands treiben lassen, in den Himmel schauen, der Stille lauschen und einfach nur entspannen. Bei dieser finnischen Tradition liefen meine Lippen zwar blau an, aber zugleich habe ich noch nie so einen stillen und klaren Sternenhimmel gesehen.

Übrigens: Die nordische Sommerzeit kann in zwei Abschnitte unterteilt werden: die Zeit der endlosen Tage im Juni und Juli und die Erntezeit im August und September.

Wanderungen in der finnischen Natur

Lappland Wanderung

Anja genießt die Natur beim Wandern. | @Anja Knorr

Finnland zeigt denen seine wahre Schönheit, die bereit sind, zu Fuß zu gehen. Mehr als siebzig Prozent der finnischen Landfläche sind von Wald bedeckt. Daraus ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, die herrliche Natur Lapplands mit ihrer Flora und Fauna zu erkunden.

Während einer Wanderung durch die Wildnis der beeindruckenden Nationalparks bekam ich eine Ahnung von der Größe, Abgeschiedenheit und Einsamkeit des Landes. Fast immer befand ich mich mitten im Nirgendwo. Jedoch sorgen die naturverbundenen Finnen dafür, dass es selbst mitten im Nirgendwo gut markierte Wanderwege gibt, Brücken und Holzstege, die über Sümpfe führen, und Hütten, in denen man die Nacht mit einem offenen Feuer, den Sternen und dem Rascheln und Schnüffeln fremder Tiere verbringen kann.

Eine Wanderung auf den Saana, dem bekanntesten Fjäll für alle Finnen, lohnt sich besonders. Die Aussicht auf dem Gipfel dieser baumlosen Hochfläche oberhalb der Waldgrenze, denn nichts anderes ist ein Fjäll, ist herrlich.

Frische Beeren im Wald

In Finnland gilt das sogenannte Jedermannsrecht, das bedeutet, dass jeder freien Zugang zur Natur hat und diese kostenlos genießen kann. Gerade im Sommer kann man so die köstlichsten Heidelbeeren, Preiselbeeren und die lappländische Spezialität, die Moltebeeren, pflücken und gleich essen.

Geschmäcker des Nordens in einer außergewöhnlichen Umgebung

Miternachtssonne in Finnisch Lappland

Ein unvergesslicher Abend mit samischen Essen. | @Anja Knorr

Rentiere sind ein wesentlicher Bestandteil der lappländischen Kultur. Für das indigene Volk der Samen in dieser Region bilden diese Tiere seit Jahrhunderten den Kern ihrer Existenz, sie dienen als Transportmittel sowie als Wärme- und Nahrungsquelle in dem schwierigen arktischen Klima.

Bei einem samischen Abendessen in einer traditionellen Kota-Hütte mit offenem Feuer lauschte ich alten Geschichten und mampfte Rentierburger, die über einem Lagerfeuer gebraten wurden. Ich wärmte mich an dem Feuer und fühlte mich in der gemütlichen Atmosphäre dieser Hütte unendlich geborgen.

Entspannung in einer Wildnissauna

Saunaerlebnis in Finnland

Ein Bad in der Natur. | @Anja Knorr

Finnland ist im wahrsten Sinne des Wortes das Land der Saunen – immerhin stammt das Wort aus der finnischen Sprache. Unter den vielen Saunamöglichkeiten in Lappland war ich von einem privaten Saunagang in einer traditionellen Mökki-Sauna mitten im Nirgendwo begeistert. Die hölzerne Sauna bietet einen Panoramablick auf den See, während der Dampf meine Muskulatur entspannte.

Zwischen den Saunagängen nahm ich ein Bad im erfrischenden Wasser, und anders als in Deutschland, ging es anschließend sofort wieder in die Sauna.

Besuch in einem Husky Park in Lappland im Sommer

Husky Farm

Auf Tuchfühlung mit den Huskys. | @Anja Knorr

Eine der touristischen Attraktionen Lapplands ist der Besuch eines Husky-Parks und eine Fahrt mit dem Husky-Schlitten, die seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der samischen Kultur gewesen sind. In Lappland gibt es in fast jedem touristischen Dorf einen Husky-Park.

Als ich im Husky-Park ankam, warteten die Schlittenhunde schon ungeduldig auf die Gäste. Denn sie lieben es zu rennen und können es kaum erwarten, dass sie sich bewegen dürfen. Im Sommer werden natürlich keine Schlittenausfahrten angeboten, aber dafür erhielt ich vom Parkführer eine Einführung in das Leben der Hunde und besuchte den Bereich, in dem die Hunde sich ausruhen. Die Huskies feierten den Besuch und drängten sich dicht an uns, um ausgiebig gestreichelt zu werden.

Lesetipp: Du interessierst dich dafür, was du in Lappland im Winter erleben kannst? Unsere Kollegin Christine berichtet von ihren TOP 6 Erlebnissen in Rovaniemi.

Lappland im Sommer – ist es warm?

Im Sommer kann es in Lappland sehr heiß werden. Die höchste Temperatur wurde im Jahr 2022 mit 32,9 Grad Celsius gemessen. Wesentlich wahrscheinlicher sind im Juli Temperaturen von durchschnittlich 15 Grad.

Gegen Sommerende steigen die Temperaturen an, und in nördlichen Städten wie Rovaniemi kann es zu Hitzewellen kommen, wenn das Thermometer dauerhaft über 25 Grad Celsius steigt. Allerdings sind solche heißen Sommer in Südfinnland eine Seltenheit. Der Sommer in Lappland ähnelt eher herbstlichen Temperaturen in Deutschland.

Wer die prächtige Herbstlaubfärbung und Nordlichter am dunklen Himmel sehen möchte, sollte Ende August oder in den ersten zwei bis drei Wochen im September nach Lappland reisen. Für Wanderer, Angler und Sonnenfanatiker empfiehlt sich die Anreise im frühen Sommer, wenn die die Sonne nicht untergeht. Der Sommer in Lappland ist intensiv mit der frischesten Luft der Welt, sommerlichen Temperaturen und seltenen Hitzewellen.

Von der lappländischen Mitternachtssonne beflügelt, genießen Besucher und Einheimische zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, selbst mitten in der Nacht. Selbst 3 Uhr morgens konnte ich auf den Gipfel eines Fjälls klettern, tief durchatmen und mich entspannen. Die einzigartige Atmosphäre der ewigen Nächte ist ein echter Geheimtipp und ich hoffe, dass das noch lange so bleiben wird.

Häufig gestellte Fragen zu Lappland

Kann man Polarlichter in Lappland im Sommer sehen?

Lappland im Sommer – Mitternachtssonne, endlose Wäldern und glitzernden Seen. Aber Polarlichter? Leider nein. Die Polarlichter brauchen Dunkelheit, und genau die gibt es zwischen Mai und August kaum. Die Sonne bleibt fast rund um die Uhr am Himmel, sodass die Nächte eher golden schimmern als schwarz werden.
Ab September, wenn die Nächte wieder dunkler werden, steigen die Chancen rapide! Wenn du also unbedingt Polarlichter sehen willst, sollte dein Trip lieber im Herbst oder Winter statt finden. Im Lappland-Sommer gibt’s dafür endlose Dämmerung, in der Himmel und Natur in warmes, weiches Licht getaucht sind – fast wie ein nie endender Sonnenuntergang.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Lappland im Sommer?

Endlose Tage unter der Mitternachtssonne, spektakuläre Natur und Outdoor-Abenteuer ohne Ende, das ist Lappland im Sommer. Hier ein paar Highlights für dich:
Abisko Nationalpark – Perfekt für Wanderungen auf dem berühmten Kungsleden, mit blühenden Bergwiesen und glasklaren Flüssen.
Inari-See – Finnlands größter See mit unzähligen Inseln, ideal für Kajaktouren und ruhige Naturmomente.
Rentier- und Huskyfarmen – Auch im Sommer kannst du die Tiere aus nächster Nähe erleben und mehr über die samische Kultur erfahren.
Mitternachtssonne – In Orten wie Rovaniemi oder Kiruna wird es wochenlang nicht dunkel – perfekte Bedingungen für Nachtwanderungen oder eine Bootstour im goldenen Licht.

Wie lange ist in Lappland Sommer?

Lappland Sommer – ist so kurz und intensiv wie die Nächte hell sind: Er dauert meist von Juni bis August. In dieser Zeit klettern die Temperaturen oft über 20 °C, und die Sonne verschwindet wochenlang nicht vom Himmel. Perfekt für Outdoor-Abenteuer – bevor ab September schon wieder der Herbst anklopft.

Kann man in Lappland mit Euro bezahlen?

Ja, aber nicht überall! In Finnlands Teil von Lappland ist der Euro das offizielle Zahlungsmittel. Doch wenn du den schwedischen oder norwegischen Teil bereist, brauchst du Schwedische Kronen (SEK) oder Norwegische Kronen (NOK). Viele größere Hotels, Restaurants und Tourenanbieter akzeptieren Kreditkarten, aber in abgelegenen Regionen oder kleinen Cafés solltest du besser die Landeswährung dabei haben.
Tipp für den Lappland Sommer: Wenn du Märkte oder Outdoor-Aktivitäten planst, lohnt sich etwas Bargeld – in welcher Währung, hängt von deinem genauen Ziel ab!

Angebote zur Reiseplanung: Lappland

Wir freuen uns über Kommentare!
Kommentar verfassen:

WhatsAppFacebookPinterestXEmail
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis bei TUI.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere bis zu fünf Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter "Einstellungen" finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten. Weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Zusätzliche Informationen zur auf Cookies basierenden Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Datenschutz-Hinweis. Sie können zudem jederzeit Ihre Entscheidung über "Cookie-Einstellungen" [in der Fußzeile der Webseite] durch Ausschalten der Kategorien widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung aus. Soweit Sie „Ablehnen“ wählen und Ihre Zustimmung verweigern, können keine individuellen Angebote unterbreitet werden, nur notwendige Cookies sind aktiv.

Impressum